CNC 2 - Ausbildung zur CNC-Fachkraft, Teil Drehen
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zur CNC-Fachkraft Teil Drehen ist der Schlüssel zu Deiner Karriere in der modernen Fertigungstechnik. In diesem Kurs wirst Du umfassend in die Theorie und Praxis des Drehens eingeführt. Du lernst, wie Du die richtigen Zerspanungswerkzeuge auswählst und geeignete Spannmittel einsetzt, um die Wirtschaftlichkeit beim Drehen, Fräsen und Bohren zu maximieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der erweiterten NC-Programmierung, bei der Du die steuerungsspezifischen Unterstützungen und die Konturzugprogrammierung erlernst. Du wirst auch mit der Parametrisierung und den Programmteilwiederholungen vertraut gemacht, was Dir helfen wird, Deine Programmierfähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Bearbeitungsstrategien für die 2D- und 3D-Bearbeitung. Hierbei wirst Du lernen, wie Du NC-Programme unter Anwendung von Werkzeugdateien erstellst. In der praktischen Einheit des Kurses wirst Du Schnittpunktberechnungen durchführen und die Innen- und Zweiseitenbearbeitung mit angetriebenen Werkzeugen erlernen. Du wirst auch in die Grundlagen des Bohrens, Fräsens und Gewindeschneidens eingeführt, einschließlich der Bohr- und Einstechzyklen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Steuerung Sinumerik 840D, die in der Industrie weit verbreitet ist. Nach Abschluss dieses Kurses wirst Du in der Lage sein, komplexe Teile selbstständig zu programmieren und diese an der Maschine abzuarbeiten. Du wirst über Grundkenntnisse eines CADCAM-Systems verfügen und in der Lage sein, Bearbeitungswerkzeuge richtig einzusetzen sowie Schnittdaten zuzuordnen. Dieser Kurs ist nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch eine Chance, Deine Fähigkeiten in einem dynamischen und wachsenden Bereich auszubauen.
Tags
#Maschinenbau #Technische-Ausbildung #Fertigungstechnik #Fräsen #Drehen #CNC #Wirtschaftlichkeit #Zerspanungstechnik #Werkzeugtechnik #ZerspanungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende CNC-Fachkräfte, Maschinenbau- und Fertigungstechniker sowie an Personen, die bereits in der Produktion tätig sind und ihre Kenntnisse im CNC-Drehen vertiefen möchten. Auch Quereinsteiger mit einem technischen Hintergrund sind herzlich willkommen, um sich in diesem spannenden Bereich weiterzubilden.
CNC-Drehen ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Fertigungstechnik, bei dem computergestützte Maschinen eingesetzt werden, um präzise Teile aus verschiedenen Materialien zu erstellen. Der Prozess umfasst die Verwendung von Zerspanungswerkzeugen, die rotierende Werkstücke bearbeiten, um die gewünschte Form und Dimension zu erreichen. CNC-Drehmaschinen ermöglichen es, komplexe Geometrien mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit herzustellen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Industrie macht.
- Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien bei Zerspanungswerkzeugen?
- Wie wird die Wirtschaftlichkeit beim Drehen, Fräsen und Bohren bewertet?
- Erkläre den Unterschied zwischen 2D- und 3D-Bearbeitung.
- Was sind die Schritte zur Erstellung eines NC-Programms?
- Welche Funktionen bietet die Steuerung Sinumerik 840D?
- Was sind die Vorteile der Parametrisierung in der NC-Programmierung?
- Wie führst Du Schnittpunktberechnungen durch?
- Was sind die typischen Anwendungen für angetriebene Werkzeuge?
- Wie setzt man Bearbeitungswerkzeuge richtig ein?
- Welche Rolle spielt ein CADCAM-System in der CNC-Fertigung?